.

Liebe Süddeutsche Zeitung!

Dass Ihr lieben Medien-Profis ab und an mal schwere Aussetzer in Sachen Realitätswahrnehmung habt, ist ja hinlänglich bekannt. Dass sich die oftmals als “altehrwürdig” bezeichnete Süddeutsche Zeitung aber mittlerweile auf das Niveau des trashigen Boulevard-Blättchens mit den vier Buchstaben herab begibt, enttäuscht dann doch ein wenig!

Auf Seite 2 der heutigen Printausgabe präsentiert Ihr uns einen reich bebilderten Artikel zu Griechenland. In der Bildunterschrift erläutert Ihr uns, dass es ja nicht jeden Tag geschehe, dass einem Land Schulden erlassen werden und Milliardenkredite gewährt werden. Und dann verklickert Ihr uns doch allen Ernstes, die Abgebildeten würden sich bei Europa für diese Gaben bedanken!
Liebe Süddeutsche, wir verstehen ja: Karneval hinterlässt auch in den Redaktionsstuben Spuren und jenseits der 3,4 Promille ist es nicht immer einfach, die Wirklichkeit halbwegs unvernebelt wahrzunehmen. Dennoch die freundliche Frage: Sagt mal, wollt Ihr uns Leser eigentlich verarschen???

Die von Euch gezeigten Fotos zeigen keinesfalls “Jubelgriechen”, die sich bei Europa für die einschneidenden und ihre Arbeitsplätze und Lebensperspektiven dezimierenden “Hilfsmaßnahmen” der sogenannten Troika bedanken. Ganz im Gegenteil bedanken sich die Abgebildeten bei den Europäern, die in Solidarität mit der griechischen Bevölkerung überall in Europa ihren Protest gegen die Maßnahmen der Politik in Sachen Griechenland auf die Straße getragen haben. Die “dankbaren Jubelgriechen” sind also nicht mehr als eine Leser_innen-Manipulation erster Güte – “Qualitätsjournalismus” geht anders!

Für die, die sich nicht verblöden lassen möchten, hier ein Video, welches die in der SZ verwendeten Bilder in ihren Originalkontext stellt:

.

Danke für den Hinweis an “Tommys Welt”!

.

UPDATE: Unser Artikel zur “Richtigstellung” in der Süddeutschen Zeitung am 25. Februar

22 Kommentare bis “Süddeutsche Zeitung: Yes, we can BILD!”

  1. Sueddeutsche Zeitung: Yes, we can BILD! | WIR Der ZeitBote Saarland sagt:

    [...] Auf Seite 2 der heutigen Printausgabe präsentiert Ihr uns einen reich bebilderten Artikel zu Griechenland. In der Bildunterschrift erläutert Ihr uns, dass es ja nicht jeden Tag geschehe, dass einem Land Schulden erlassen werden und Milliardenkredite gewährt werden. Und dann verklickert Ihr uns doch allen Ernstes, die Abgebildeten würden sich bei Europa für diese Gaben bedanken! Liebe Süddeutsche, wir verstehen ja: Karneval hinterlässt auch in den Redaktionsstuben Spuren und jenseits der 3,4 Promille ist es nicht immer einfach, die Wirklichkeit halbwegs unvernebelt wahrzunehmen. Dennoch die freundliche Frage: Sagt mal, wollt Ihr uns Leser eigentlich verarschen??? Quelle: Lesen Sie weiter auf kopperschlaeger.net [...]

    Antworten
  2. [...] BILD ist sicher der übelste Vertreter einer Presse, die sich nicht scheut, auch mit bewussten Falschmeldungen Stimmungen zu schüren und Meinung…. Gefällt mir:Gefällt mirSei der Erste, dem dieser gefällt. Dieser Eintrag wurde [...]

    Antworten
  3. [...] ist kein Geheimnis, dass unsere Medien in ihrer Berichterstattung hin und wieder eine gewisse Kreativität entwickeln, bestimmte Fakten, Meinungen und Schlussfolgerungen umzuinterpretieren, dass sie zur [...]

    Antworten
  4. [...] [We received information from friends in Germany regarding mass media manipulation of recent activist’s work presented in our blog. A German newspaper (Süddeutsche Zeitung – SZ, 20th Feb issue) published a photo of Greek protesters spelling “We thank you” commenting that the Greeks say thank you to Germany and its government for the 2nd bailout.] [...]

    Antworten
  5. [...] in der Außenwirkung wird es allerdings dann, wenn man trotz unzähliger Hinweise (auch wir berichteten) und Beschwerden aus der Leserschaft seinen Fehler durch ignorantes Verhalten potenziert, wie Ihr [...]

    Antworten
  6. glamorama sagt:

    Danke für die Information.

    In der DDR nannte man eine derart manipulierte Berichterstattung “Propaganda”. In der Bundesrepublik heisst sie “Qualitätsjournalismus”.

    Antworten
  7. Corporate media are afraid of the people’s solidarity! | Occupy News sagt:

    [...] media are afraid of the people’s solidarity! We received information from friends in Germany regarding mass media manipulation of recent activist’s work presented in [...]

    Antworten
  8. [...] received information from friends in Germany regarding mass media manipulation of recent activist’s work presented in [...]

    Antworten
  9. Konzernmedien fürchten die Solidarität unter den Völkern!

    Von unseren Freunden in Deutschland haben wir über die manipulative Verwendung der Arbeit der Aktivisten auf diesem Blog erfahren. Eine deutsche Zeitung veröffentlichte ein Foto griechischer Demonstranten, die die Worte „ We thank you“ ( Wir danken Euch) mit Plakaten buchstabieren, und bezeichnete dies als Dank der Griechen an Deutschland und seine Regierung für den 2. Bailout (Schuldenschnitt).

    Am 18. Februar wurden in der ganzen Welt, aber hauptsächlich in Europa, große Proteste mit dem bewegenden Titel „ We are all Greeks“ ( Wir sind alle Griechen) durchgeführt.

    Auf diese Weise hat die Bevölkerung von Europa auf die andauernde ökonomische Ausschlachtung Griechenlands geantwortet und ist gegen den unweigerlichen Schluss, dass diese Praktiken, wenn sie in Griechenland eingeführt sind ganz Europa im Bezug auf Arbeitsmarktreformen und Austeritätsmaßnahmen beeinflussen, zu Felde gezogen.

    Daher riefen Demonstranten am 18. Februar in mehr als 40 (!) Städten weltweit „We are all Greeks“um die gemeinsame Wurzel all dieses Bösen zu unterstreichen, aber auch um ihre Solidarität mit den Griechen zum Ausdruck zu bringen, die jetzt seit 2 Jahren kämpfen unter noch nie dagewesener polizeilicher (also staatlicher) Unterdrückung , totalem Fehlen jeglicher demokratischer Prozesse und legitim-artigen illegalen Prozeduren.

    Diese Demonstrationen waren auf der Spur einer wahrhaften „Dialektik“ zwischen Menschen aus verschiedenen europäischen und anderen Ländern die sich gegen ihre Regierungen und die nicht gewählten EU-IWF-EZB Vertreter.

    Am gleichen Tag versammelte sich eine Gruppe griechischer Aktivisten am Syntagma Platz um die Gelegenheit zu nutzen diesen wahrhaftigen Dialog fortzusetzen. Unter Zuhilfenahme von Buchstabentafeln „buchstabierten“ sie die Namen der meisten Städte die an dieser großartigen Mobilisierung teilgenommen haben und bildeten abschließend ein großes „We thank you“.

    Gleich am nächsten Tag schuf dieser wahrhaftige Dialog der Völker offensichtlich Panik bei den Konzernmedien.

    Das Griechische Konzern- Fernsehen berichtete über Solidarität mit „den Anstrengungen des Landes zu Reformen“, französische Medien nutzten das griechische „ We thank you“ als hypothetisches Dankeschön der Griechen an die EU und, zu guter Letzt,… in einem Paradebeispiel manipulativen „Journalismus“ hat eine Deutsche Zeitung einen weiter Nagel in den Sarg der Vertrauenswürdigkeit der Medien in Europa geschlagen, indem sie das Dankeschön-Foto als Dank an die deutsche Regierung veröffentlicht hat..

    Wäre es nicht so abstoßend, könnte es sogar lustig sein dies jetzt zu behaupten , in den letzten Tagen von Pompeii- oder sollte man sagen Europa wie wir es kennen..

    Denn was ist Europa , ohne Demokratie, ohne Fairness und ohne Rationalismus? Es ist ein Neo- Mittelaltertum welches wir erleben.

    Für einige von uns in Griechenland , die jeden Tag protestieren, ist diese Medienreaktion keine Neuigkeit. Wenn wir abends heimkehren und die meisten von uns geduldig „die News“ sehen wissen wir wie es mit der TV-Realität steht. Es ist die gleiche TV-Realität ,die ein ruhiges Leben in Tunesien präsentierte, als Menschen auf den Straßen starben.

    Wie ein seriöser Reporter das tun sollte haben wir die griechischen Aktivisten, die diese Aktion organisierten, eingeladen um mit uns ihre Gedanken über dieses Problem zu teilen: „Es gibt kein Missverständnis darüber,dass die Bedeutung dieser Tat der Dankbarkeit die Antwort an die Menschen Europas und der Welt ist; und zwar durch die Nennung jeder Stadt, die in Solidarität mit den Griechen und ihrem Kampf gegen Austeritätsmaßnahmen und die Schulden-Restrukturierung protestierten.

    Es gibt kein Missverständnis darüber, dass sich diese Aktionen gegen die Politik des PSI, des IWF und der EU richtet; daher natürlich auch gegen deutsche Politik.

    Es gibt kein Missverständnis darüber, dass der europäische Journalismus in die tiefste Schublade greift indem er die Taten der Bürger von Europa verzerrt und als Reklame für bürokratische Politik aus Brüssel missbraucht.

    Wir sind zutiefst getroffen von dieser Verzerrung der Wahrheit.“

    Schalte den Fernseher aus, hör auf damit die Konzernmedien zu unterstützen, finde alternative wahre Informationsquellen!

    Wir sind alle Völker der Erde, wir kämpfen vereint!

    Je autoritärer sich die Machthaber verhalten, umso schneller werden sie fallen…

    Antworten

Eine Antwort schreiben

Audio-Version
Bild erneut laden

Comment moderation is enabled. Your comment may take some time to appear.

 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: