Sozialstaat: JobCenter testen neues Servicekonzept
Wie aus der Bundesagentur für Arbeit zu vernehmen ist, möchte man in den kommenden drei Jahren 17000 Stellen in der Arbeitsverwaltung streichen.
“Wir werden von 176 Geschäftsstellen auf 154 gehen.” Dennoch soll an allen Orten ein Standort erhalten bleiben – dazu seien jedoch flexible Lösungen notwendig. So könne sich die Geschäftsstelle beispielsweise in ländlichen Gebieten an drei Tagen in der Woche bei der Sparkasse einmieten, sagte BA-Chef und Reformer Weise.
Welche Standorte betroffen sind und wie flexibel sich das neue Servicenetz darstellt, ist derzeit noch unklar. Die Redaktion von kopperschlaeger.net hat jedoch keine Kosten und Mühen gescheut und bereits einen möglichen Standort für die flexibilisierte Bundesagentur für Arbeit ermittelt: welcome to your JobShop ®
.
.
Hintergrund: http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,804746,00.html
Diese Waffe gehört nicht in die Hände eines Einzelnen
Berlin – Nach dem durchschlagenden Erfolg unserer neuen Rubrik “Tiefflieger der Woche“, welche wir in der Startwoche sogar gleich zwei mal vergeben mussten, hat die Redaktion von kopperschlaeger.net beschlossen, dieses mächtige Schwert nunmehr unter die Kontrolle der proletarischen Massen zu stellen.
“Der Bürger hat ein Recht auf mehr Mitbestimmung – und diese Waffe gehört nicht in die Hände eines Einzelnen” wurde Frank Kopperschläger, Chefredakteur des Hauses, im Anschluss an die beschlussfassende Redaktionskonferenz zitiert. Ab sofort, ließ der Pressesprecher verlauten, werde der “Tiefflieger der Woche” per Publikumsentscheid nominiert und gewählt – Woche für Woche.
.
Verehrte Leserinnen und Leser,
Wir freuen uns sehr, Sie zu den ersten freien Wahlen des wiedervereinten Deutschlands zum “Tiefflieger der Woche” begrüßen zu dürfen! Mit dem heutigen Tage beginnt die Nominierungsphase für die Kandidatinnen und Kandidaten unserer beliebten Wochenrubrik.
Bis Mittwoch, den 21. Dezember, können Sie Ihren persönlichen Favoriten für den “Tiefflieger der Woche” nominieren – hinterlassen Sie einfach einen Kommentar mit dem Namen Ihres persönlichen Lieblings und eine kurze Begründung, weshalb Sie dieser Person diese besondere Ehre zuteil werden lassen möchten.
Alle bis einschließlich Mittwoch namentlich nominierten Persönlichkeiten werden im Anschluss auf kopperschlaeger.net kurz vorgestellt und im Rahmen einer Publikumsbefragung zur freien Wahl gestellt. Die Wahlphase läuft jeweils bis Sonntags und endet mit der Veröffentlichung des Endergebnisses sowie der Bekanntgabe des von Ihnen frei gewählten “Tieffliegers der Woche”
Noch Fragen? Nutzen Sie unsere Kommentarfunktion! Und nun viel Vergnügen beim Nominieren Ihres persönlichen “Tieffliegers der Woche”!
Herzlichst
Ihre Mitmach-Redaktion von kopperschlaeger.net
.
Edit: Die Nominierungsphase für die Kalenderwoche 51 ist hiermit angeschlossen! Danke für Ihre Teilnahme
Es muss wohl daran liegen, dass die Vorweihnachtszeit uns ein wenig ruhiger, nachdenklicher macht – eine Zeit, einmal “Danke” zu sagen. Nun, und das “Dankeschön” des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) fanden wir doch so anregend, dass wir uns unsererseits mit einem weiteren Motivvorschlag bedanken möchten. Nicht auszuschließen, dass wir in diesen besinnlichen Tagen noch mehrfach “Danke” sagen …
.
.
Hier noch einmal alle bisherigen “Danksagungen” im Überblick:
Spruch des Tages: Freier Wettbewerb
Verbraucher-Information: “Der General Brillentraum”
Exklusiv: Die ganze Wahrheit über Lindners Rücktritt
Die heimliche Ehe der Geerkens: Bundespräsident geschockt
Hurra, das Internet wird frei!
Sind das jetzt eigentlich gerade eher gute oder doch eher schlechte Zeiten für Satiriker? Ich zweifle allmählich, denn einerseits mangelt es in der Tat kaum an Themen, mit denen sich unsere sympathischen Vertreter aus den Parlamenten professionell zum Gespött der Branche machen – andererseits muss ich feststellen, dass die Dreistigkeit und der Zynismus, welchen die Damen und Herren Selbstdarsteller_innen so an den Tag legen, bei mir immer öfter die Frage aufkommen lässt: “Was soll man dazu eigentlich noch sagen?!”.
Nicht, dass mir nicht prinzipiell recht schnell ein frecher Spruch zu solchen Zeitgenossen auf der Zunge bereit läge, aber die Respektlosigkeit und Dreistigkeit dieser Herren auch nur im Ansatz zu erreichen, das fällt mir trotz bekanntlich lockerem Mundwerk und teils deftigem Vokabular zusehends schwerer. Denn was, verflucht noch mal, soll man dazu eigentlich noch sagen?!
Jeder auch nur halbwegs brauchbare Guttenberg-Witz ist doch mittlerweile tausendfach erzählt – wenn auch noch nicht von jedem! Und nun präsentiert uns die frohlockende Medienlandschaft doch glatt den Witz vom “Guttenberg als Berater für Internetfreiheit für die EU-Kommission”. Täätäää – das Niveau der Kalauer war auch schon mal besser! Internetfreiheit? Bedeutet das jetzt etwa, dass uns Gutti jetzt die “Nigeria Connection” onlinemarketing-optimiert? Na ja, halbwegs Englisch kanner ja wenigstens …
Voller Schrecken denke ich jedoch im selben Augenblick an all die anderen Politdarsteller, die in den letzten Tagen und Wochen wahlweise über ihre eigenen Füße, das Mundwerk oder all zu dreiste Spielzüge gestolpert sind. Erwartet uns neben dem total befreiten “Internetfreiheitskämpfer” Guttenberg demnächst noch die Kommisionsbeauftragte für “Europäische Integration”, Frau Gudrun Pieper? Oder der “Europäische Beauftragte für Jugendschutz”, Herr Frank Mindermann? Wie wäre es noch mit dem werten Herrn Michael Braun als “Beauftragter für ethischen Immobilienhandel und Verbraucherschutz”??? Ja, auch der Herr… – … ja, Sie haben ja recht, es reicht! Eigentlich sogar schon recht lange! Aber ich fürchte, sie werden wohl trotzdem so weiter machen!
Erschüttert!
Ihr Europäischer Beauftragter für hochseriöse Medien-, Politik- und Allerweltskritik