Zwei kleine Gewerbetreibende in Ottensen (Hamburg-Altona) machen es vor. Seit einigen Wochen haben sie die “Bild” aus ihrem Warensortiment gestrichen, um ein Zeichen gegen fremdenfeindliche Hetze zu setzen (http://www.taz.de/1/nord/hamburg/artikel/1/jetzt-ist-schluss/).

Auch wenn eine Schwalbe bekanntlich noch keinen Sommer macht – und zwei Ottenser noch keinen “Bild-Boykott”, finden wir die Aktion klasse und nachahmenswert. Zwar verhökern wir hier ohnehin keine Printprodukte, aber dennoch möchten wir die Aktion unterstützen und haben dazu eine Aktionsgrafik entworfen, die Ihr gerne kopieren, weitergeben und ausdrucken dürft. Ob im eigenen Laden oder hinter der Autoscheibe – sagt auch Ihr:

“BILD Dir nicht ein, dass ich diese Hetze unterstütze!”

Nachfolgend findet Ihr eine Auswahl von verschiedenen Grafiken – entweder zum Ausdrucken oder zum Einbau auf der eigenen Website. Auf mehrfachen Wunsch habe ich ferner eine “Stuttgart 21- Edition” hinzugefügt. Sobald ich die Zeit dazu finde, werde ich noch ein paar weitere Formate entwickeln, also einfach später nochmal vorbeischauen…
Zuletzt aktualisiert am 11.10.2010

NEU: Jetzt auch als Stuttgart 21-Edition:

195 px

245 px

195px

245 px


720 pixel

58 Kommentare bis “Jetzt ist Schluß!”

  1. Miratel sagt:

    Ich möchte nochmal Günther Wallraff in Erinnerung bringen. Seit 1977 als Wallraff dreieinhalb Monate lang als Redakteur bei der Bild-Zeitung in Hannover gearbeitet hat, hat sich scheinbar nicht viel verändert…

    Antworten
  2. buzzi sagt:

    Nichteinmal als Unterhaltungszeitschrift würde ich die Bild lesen.
    Für die Verdummung der Bevölkerung ist Bild verantwortlich, genauso wie für die Sexistischen inhalten die die Jungend versauern.
    Wer ernsthaft Information aus der Bild entnimmt, sollte sich gedanken über seine Ansicht der Weltordnung machen!

    Antworten
  3. Habnix sagt:

    Kaufe schon lange keine Bild mehr.

    Antworten
  4. Zeitarbeit sagt:

    Dafür hat er doch die anderen Banner. Ist ja nicht so, dass alle damit versehen sind.

    Antworten
  5. David sagt:

    Ich hoffe die Aktion bringt echt was:-)
    http://www.nein-zu-bild.de.vu

    Antworten
  6. Ernst sagt:

    Die Bild-Zeitung ist schon ein Phänomen, alle meckern über diese zeitung und die Art der Berichterstattung, aber trotzdem gehört die BILD zu den auflagestärksten Tageszeitungen. Auch die Webseite bild.de ist in den AGOF Top10 vertreten und gehört zu den am meisten aufgerufenen Webseiten.

    Das ist doch wie mit Sendungen, wie DSDS, die hat ja auch immer niemand gesehen und trotzdem hat diese Sendung mehrere Millionen Zuschauer.

    Antworten
  7. Terrorist sagt:

    verfiggte BILD-Spiegel & co zeitschriften down mit ihnen allesamt, lügen um gut verkaufen zu können dabei machen die grosses unheil im lande

    Antworten
  8. Es gibt auch einen (etwas schlichter gestalteten) Aufkleber zu kaufen:

    http://fechenbach.de/web/produkte/shownonbooklang.php3?bestellnr=A432

    Vielleicht ist da ja mal ein gestalterisches Update möglich. Denn eigentlich muss so ein schönes “Wir sagen Nein Zu Bild”-Bild raus ins echte Leben und auch offline geklebt werden (natürlich ohne dabei Straftaten zu begehen). Natürlich tut es auch die billigere Variante: Ausdrucken + Tapetenkleber.

    Antworten
  9. ThomasD sagt:

    Es gab mal von Klaus Staeck (einem Künstler der 70er Jahre) ein Plakat, auf dem war der Verleger Axel Springer abgebildet und darunter der etwas abgewandelte Spruch von Karl Marx: “DAS Schwein bestimmt das Bewußtsein!” Treffender konnte die Kritik an diesem Hetz- und Schmutzblatt und seinem geistigen Vater bzw. Brandstifter nicht sein.
    Genau darum geht es: um die sublime oder auch weniger sublime Manipulation der “mental einfach strukturierten Menschen”. Die in ihrer Schlichtheit und einfachem schwarz/weiß Weltbild vehaftete und somit “gut konsumierbare” Propaganda dient dem Transport von Botschaften, die diesem System genehm sind und ihm dienen.
    Das macht dieses höchst zweifelhafte Druckerzeugnis so gefährlich.
    BILD kämpft gegen sie!
    Millionen Fliegen können nicht irren – Scheiße schmeckt eben doch gut!

    Antworten
  10. Moritz sagt:

    Wer ist auf die Idee gekommen, in den Bildern gleich auch noch das durchgestrichene S21 unterzubringen? Ich hoffe euch ist klar, dass das nur eurer Aktion schadet. Das Volk mag in Sachen S21 gespalten sein, aber das da oben suggeriert mir, die eine Hälfte, die S21 unterstützt, wäre automatisch auch für die BILD.

    Antworten
    • kopperschlaegerdotnet sagt:

      Jeder suggeriert eben das, was er/sie möchte.
      Ich für meinen Teil kann darin weder die Aussage erkennen, dass alle Bildleser Befürworter von S21 wären oder umgekehrt alle Befürworter von S21 die Bild lesen. Sicher wird es sogar S21-Gegner geben, die Bild lesen.

      Antworten
      • Moritz sagt:

        Wieso dann aber das durchgestrichene S21-Logo auf dem Banner unterbringen? Das hätte für mich nur Sinn ergeben, wenn es innerhalb der abgebildeten BILD-Zeitung wäre. Da es jedoch klar darüber liegt, sehe ich darin schon einen direkten Zusammenhang gegen S21 :)

        Naja, wie dem auch sei: Ich binde bei mir im Blog einfach die normale Version ein ;)

        Antworten
        • kopperschlaegerdotnet sagt:

          Ich erklär´s gerne :-D

          Die “normale Version” verwendet das Titelblatt der ziemlich rassistisch intonierten Ausgabe, in der die BLÖD mit der Headline “Das wird man ja wohl noch sagen dürfen” hauptsächlich gegen Migranten und Erwerbslose “zu Felde zog”. Sie ist mit einem roten Kreuz durchgestrichen, wegge”X”t, abgewählt…

          Die S21-Version verwendet das Titelbild der Stuttgart-Ausgabe, in der die BLÖD die Eskalation vom 30.9. ziemlich dreist umlügt und ist – anstelle des Durchstreichens – sozusagen “überklebt”.
          Und ja, es hat einen direkten Zusammenhang gegen S21 – warum auch nicht?!

          Antworten
          • Moritz sagt:

            Weil ich glaube, dass damit potentielle Aktionsteilnehmer vergrault werden. Ich gehöre da nicht dazu, weil ich grundsätzlich mit den S21-Gegnern sympathisiere, nur ist mir der Bahnhofsbau an sich egal – ich finde es einfach gut, dass die Leute aufstehen, wenn ihnen was nicht passt. Aber ich glaube der ein oder andere S21-Befürworter wird keinen Bock haben, an einer Aktion gegen die BILD teilzunehmen, wenn diese Aktion sich gleichzeitig gegen S21 einsetzt.

            Antworten

Eine Antwort schreiben

Audio-Version
Bild erneut laden

Comment moderation is enabled. Your comment may take some time to appear.

 
Stoppt die Vorratsdatenspeicherung! Jetzt klicken & handeln!Willst du auch bei der Aktion teilnehmen? Hier findest du alle relevanten Infos und Materialien: